Aufmerksamkeit Erforderlich!

Inhaltsverzeichnis

image

Wenn Du Deine Pflanzen gerne jeden Tag besprühst, achte darauf, die Pflanze ausreichend zu befeuchten, sodass sie nach 15 Minuten immer noch feucht ist. Nach dem Gießen sollte die Pflanze auf den Kopf gestellt oder in die Nähe einer guten Luftzirkulation gestellt werden, damit das überschüssige Wasser innerhalb von 1-2 Stunden verdunsten kann. Einige Züchter verwenden ungefiltertes Dammwasser oder Abfluss, der Nährstoffe enthält, und ernähren daher nicht die Blätter. Tillandsien sind immer am glücklichsten mit etwas frischer Luftzirkulation und den Nährstoffen aus der Luft. Während Tillandsien in Innenräumen überleben können, sind sie an einem offenen Fenster am glücklichsten. Die Luftbewegung über ihre Blätter ist für ihre langfristige Gesundheit von entscheidender Bedeutung, weshalb Ausstellungsmöglichkeiten, die dies einschränken, immer vermieden werden sollten.

Stellen Sie sicher, dass die Pflanze gefiltertes Sonnenlicht anstelle von direktem Sonnenlicht erhält. Luftpflanzen haben überall auf ihren Blättern winzige silberne Scheiben oder Schuppen. Wenn Sie eine Luftpflanze in hellem Licht genau betrachten, sehen Sie die Scheiben schimmern. Diese Scheiben nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe für die Pflanze auf.

  • Wenden Sie sich für weitere Informationen über den Anbau von Tillandsien in Innenräumen oder in Ihrer Landschaft an Ihr Bezirkserweiterungsbüro.
  • Dunkelgrüne, weniger schuppige Luftpflanzen profitieren am meisten von dieser Behandlung.
  • Vor, während oder nach der Blüte beginnt Ihre Pflanze mit der Produktion von Offsets, die meisten Pflanzen produzieren zwischen den Jungtieren.
  • Mit fast 600 bekannten Sorten dieser pflegeleichten Zimmerpflanzen, die in tropischen Klimazonen heimisch sind, gibt es eine Luftpflanze, die jeden Zimmerpflanzensammler glücklich macht.

Luftpflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, um in Innenräumen zu gedeihen. Da diese Pflanzen jedoch ohne Erde wachsen, sieht das Gießen von Luftpflanzen etwas anders aus als das Gießen Ihrer anderen Zimmerpflanzen. Die meisten Luftpflanzen können erfolgreich mit einer Einweichmethode bewässert werden, bei der die Pflanze alle 1 bis 2 Wochen für 20 bis 40 Minuten in einer Schüssel mit destilliertem Wasser eingeweicht wird.

Methode 2Methode 2 Von 3: Pflanzen Düngen Und Die Luftzirkulation Fördern Artikel Herunterladen

Helles gefiltertes oder indirektes Licht ist ideal für Zimmerluftpflanzen. Etwas direkte Sonne funktioniert auch, aber sie sollten nicht den ganzen Tag backen. Denken Sie an „Regenwald“ und tun Sie Ihr Bestes, um diese Bedingungen auf kleinem Raum zu reproduzieren. Tillandsia braucht helles, aber nicht direktes Sonnenlicht, um zu gedeihen.

Wachstumszyklus

image

Geben Sie Ihrer Pflanze einmal pro Woche ein kräftiges Wasser, anstatt sie alle 2 bis 3 Tage leicht zu gießen. Sie können auch gegossen werden, indem Sie die gesamte Luftpflanze einmal pro Woche 30 Minuten lang in ein Waschbecken oder eine Schüssel mit Wasser einweichen. Bei dieser Methode sollten die Luftpflanzen nach dem Einweichen leicht geschüttelt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das richtige Gießen von Luftpflanzen ist absolut unerlässlich, da falsches Gießen einer der Hauptgründe dafür ist, dass Züchter mit ihnen keinen Erfolg haben. Da Luftpflanzen Wasser und Nährstoffe über https://luftpflanzen-kaufen.de ihre Blätter aufnehmen, müssen sie häufig und regelmäßig gegossen werden. Leicht eingerollte oder gekräuselte Blätter zeigen an, dass es Zeit zum Gießen ist, und braune Blattspitzen sind ein Zeichen dafür, dass die Pflanzen nicht genug Wasser bekommen.

Diese 6 Einfachen Tricks Halten Ihre Luftpflanze Am Leben

Die Pflanzen, auf denen Epiphyten wachsen, werden Phorophyten genannt. Epiphyten nehmen an Nährstoffkreisläufen teil und tragen wie jeder andere Organismus sowohl zur Vielfalt als auch zur Biomasse des Ökosystems bei, in dem sie vorkommen. Typischerweise wachsen auf den älteren Teilen einer Pflanze mehr Epiphyten. Epiphyten unterscheiden sich von Parasiten dadurch, dass sie zur körperlichen Unterstützung auf anderen Pflanzen wachsen und den Wirt nicht unbedingt negativ beeinflussen.